Cookie Einstellungen

Durch Klicken auf "Zustimmen" stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Branche
4
Minuten

Talentmanagement – eine Einleitung (2/4)

Veröffentlicht am
7.6.24 11:41
Talentmanagement – eine Einleitung (2/4)

Mitarbeiter sind eine grundlegende Ressource eines Unternehmens im wortwörtlichen wie auch im wirtschaftswissenschaftlichen Verständnis des Begriffs Ressource. Ihre Koordination und Betreuung obliegt in den meisten Unternehmen einer eigenen Abteilung, der Personalabteilung. Ursprünglich vorrangig für Organisatorisches zuständig, hat sich das Aufgabengebiet heute an die neuen Anforderungen eines veränderten und ausdifferenzierten Arbeitsmarktes angepasst. Human Resource Management (HRM) hat den Begriff Personalwesen weitestgehend verdrängt und ein neues Umfeld für das Talentmanagement geschaffen.

Das HRM hat ein spezialisiertes Verständnis von Talent hervorgebracht. Ein Talent ist eine Person, die in der Lage ist, auch kritische Momente zu bewältigen. Sie zeichnet sich durch eine gesteigerte Stressresistenz aus und weist eine hohe intrinsische Motivation auf, die an sie gestellten Aufgaben zu erledigen. Oft stößt man in diesem Kontext auch auf den Begriff High Potential, der als Synonym für Talent verwendet wird.

Personen mit entsprechenden Qualitäten sind rar auf dem Arbeitsmarkt. Da ihre Anzahl und damit auch ihre mögliche Arbeitszeit limitiert sind, stehen Unternehmen auf einem Arbeitsmarkt mit das Angebot übertreffender Nachfrage in Konkurrenz zu einander um Talente. Sie werden zu einem raren Gut.

Da sich die besonderen Fähigkeiten der Talente im Idealfall positiv auf das Unternehmen und seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auswirken, ist der Gewinn eines Talents für das eigene Unternehmen mit einem Wettbewerbsvorteil gleichzusetzen, der sofort oder zukünftig realisiert wird.

Aus dieser Situation ergeben sich für das Human Resource Management Aufgaben, die als Talent Management zusammengefasst werden können. Sie beginnen mit dem Erkennen eines Talents und seiner Gewinnung für das Unternehmen und reichen über seine Ausbildung und Förderung bis hin zum Einsatz des Talentes in einem Unternehmensbereich, der den Charakteristika des Mitarbeiters zuträglich ist. Die langfristige Bindung des Talents an das Unternehmen sowie der Umgang mit einem Abgang des Mitarbeiters runden das Talent Management ab.

Weitere Artikel

hey perview Teil 1: Spezifische Fähigkeiten und Einsatzplanung
Software
3
Minuten

hey perview Teil 1: Spezifische Fähigkeiten und Einsatzplanung

perview optimiert Personalplanung durch Skillmanagement-Modul.
Digitale Personalakte: Effiziente HR-Prozesse und on top noch Zeit sparen!
Software
4
Minuten

Digitale Personalakte: Effiziente HR-Prozesse und on top noch Zeit sparen!

Optimierte HR-Prozesse und flexibles Arbeiten. Wie gelingt eine erfolgreiche Einführung und welche Vorteile haben Sie?
hey perview Teil 2: Mitarbeitergespräche
Software
3
Minuten

hey perview Teil 2: Mitarbeitergespräche

perview bietet Lösungen zur Digitalisierung von Mitarbeitergesprächen.
Eine junge Frau zeigt lächelnd auf ihren Laptop

Bleiben Sie über die wichtigsten HCM Themen informiert

In unserem perview HCM Newsletter geben wir wertvolle Tipps und halten Sie auf dem Laufenden zu allen Neuerungen in der HR Branche.